Alternativ: Therme; Frigidarium; Caldarium; Tepidarium; Sudarium; Präfurnium
Das Badegebäude (lat. balneum) lag meist etwas abgesondert von den
Wohnbereichen eines Gutshofes, einer militärischen Niederlassung
oder einer zivilen Siedlung in Nähe eines Baches oder einer Quelle.
Die mehrräumigen Gebäudekomplexe giederten sich in Frigidarium
(Kaltbad), Tepidarium (Laubad) und Caldarium (Heißbad).
Die Badekultur war ein wesentlicher Teil des römischen Lebens, es
gab öffentliche und private Anlagen.