Der Schild (lat. scutum, parma) war für die römischen Soldaten die
wichtigste Schutzwaffe.
Der gewölbte Rechteckschild (lat. scutum) war ca. 110cm x 70cm
groß, bis 9 kg schwer und wurde von Legionären des 2. Jahrhunderts
verwendet. Die Hilfstruppen waren mit Oval- oder Sechseckschilden
ausgerüstet.