MUSEEN AM MAINLIMESWelterbe Mainlimes • Limesmuseen • Limesgemeinden • Themen • Karte • Medien • Aktuelles • Kontakt |
Nach dem Abzug der römischen Truppen ergaben sich Handelskontakte
zwischen den Alamannen und
den Gebieten des Imperium Romanum.
Im Grab einer Alamannin, entdeckt in Kleinwallstadt, befanden sich
neben einem Messer, einem Spinnwirtel und einem Beinkamm auch
römische Importe. Aus spätrömischer Produktionsstätten stammen der
Krug und die dünnwandige Glasschale, möglicherweise auch die
vergoldete Silberfibel.
Lage
Gräberfeld Kleinwallstadt.
Archäologie
Körpergrab einer Frau, datiert um 450 n. Chr.; Inv. Nr. 11926 -
11932.
Literatur
Marquart 1994,
32f.
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege – Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen & Archäologische Staatssammlung München mit Unterstüzung der Bayerischen Sparkassenstiftung