MUSEEN AM MAINLIMESWelterbe Mainlimes • Limesmuseen • Limesgemeinden • Themen • Karte • Medien • Aktuelles • Kontakt |
Einem fränkischen Grab, freigelegt in Niedernberg, wurde ein kreuzförmiger Anhänger beigegeben. Der Riemendurchzug, der um 200 n. Chr. Teil eines römischen Pferdegeschirrs war, wurde im 9. Jahrhundert als Schmuck auf dem Gürtel einer Frau sekundär verwendet. Ob er als christliches Symbol eines Kreuzes gesehen wurde, lässt sich nur vermuten.
Lage
Grab 32, fränkisches Gräberfeld Niedernberg.
Archäologie
Riemenverteiler aus Bronze, Inv. Nr. 10697.
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege – Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen & Archäologische Staatssammlung München mit Unterstüzung der Bayerischen Sparkassenstiftung