MUSEEN AM MAINLIMESWelterbe Mainlimes • Limesmuseen • Limesgemeinden • Themen • Karte • Medien • Aktuelles • Kontakt |
Die eiserne Maske zeigt ein bärtiges Gesicht und war ursprünglich
teilweise mit Silber überzogen. Die Gesichtsmaske war der vordere
Teil eines Paradehelmes,
der am Hinterkopf durch eine Haarkalotte ergänzt wurde.
Zur Paraderüstung gehörten auch bunter Federschmuck, Brustpanzer
und Beinschienen.
Die Reiter trugen die Paraderüstungen bei Reiterspielen, aber auch
bei offiziellen Paraden.
Lage
1962 bei Baggerarbeiten.
Archäologie
Getriebener Gesichtshelm einer Paraderüstung; Höhe 28,5 cm; Inv.
Nr. 9047.
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege – Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen & Archäologische Staatssammlung München mit Unterstüzung der Bayerischen Sparkassenstiftung